Am letzten Tag packte ich morgens erst einmal meine Tasche zu Ende. So gegen 10.00 Uhr fuhren wir dann wie jeden Tag zum Tyne Dock Youth Centre, wo meine Tasche in einem der beiden Kleinbusse verschwand und wo ich mich leider von meiner Gastmutter verabschieden musste. Im Jugendcenter bekamen wir von den Engländern Fragebögen ausgeteilt, auf denen wir unsere Meinung zu den einzelnen Teilen des Austauschs aufschreiben sollten. Anschließend wurden unter den Leitern der Gruppe kleine Geschenke ausgetauscht. Nachdem das Buffet eröffnet war und wir noch einige Spiele gespielt hatten, machten wir (Deutsche und Engländer) uns in den beiden Kleinbussen auf den Weg zum Flughafen. Im Flughafengebäude gaben wir unsere Taschen ab und sangen zusammen noch einmal unser selbstgeschriebenes Lied. Plötzlich wurde uns bewusst, dass wir uns in wenigen Minuten von einander verabschieden mussten. Uns fiel der Abschied schwer, da wir uns mittlerweile sehr gut verstanden, obwohl wir am Anfang einige Kommunikationsprobleme hatten. Unter Tränen trennten wir uns, und wir freuten uns auf das Wiedersehen im nächsten Jahr. Nachdem wir in der halben Stunden, in der wir auf das Flugzeug warteten, unsere letzten Pounds für Süßes ausgegeben hatten, stiegen wir ins Flugzeug. Im Flugzeug schlachteten wir (Elisabeth, Franca, Ricarda und ich), nachdem wir uns nach hinten gesetzt hatten, die Süßigkeiten. Mir kam der Flug viel kürzer vor als der Hinflug, da auch wir Deutschen Freundschaften geschlossen hatten und dadurch die Zeit schneller verging. Nach einer guten Stunde landeten wir in Düsseldorf. Dort mussten wir uns von einigen verabschieden, da sie schon sofort nach der Ankunft von ihren Eltern abgeholt wurden. Der Rest der Gruppe fuhr dann mit dem Zug, auf den wir ziemlich lange warten mussten, in Richtung Wuppertal Hauptbahnhof. Nachdem wir uns dort von einander verabschiedet hatten und alle abgeholt worden waren, fuhren wir nach Hause.
Insgesamt fand ich den Austausch sehr schön, obwohl ich finde, dass man einige Programmpunkte verändern oder weg lassen sollte. Ich habe aber viele nette Leute (Engländer und Deutsche) kennen gelernt und eine neue Erfahrung mit der englischen Sprache gemacht. Ich finde es schade, dass wir nur 12 Tage da waren und dass wir unsere Austauschpartner erst im nächsten Sommer wiedersehen werden.
Tagesbericht 23.07.2004 Bericht von Elol
Um 10.00 Uhr trafen wir uns wie jeden Tag im Tyne Dock Youth Centre. Dort spielten wir einige Spiele, durch die wir uns näher kennen lernten. Wir hatten zusammen viel Spaß. Anschließend fuhren wir zum Rathaus. Der Bürgermeister nahm uns freundlich in Empfang und erzählte uns etwas von der Stadtgeschichte und von dem Rathaus. Im Rathaus hatten wir dann die Möglichkeit uns auf den Bürgermeisterstuhl im Ratssaal zu setzen und uns wie der Bürgermeister zu fühlen. Besonders beeindruckend fand ich einen großen, hellen Raum, der schön verziert war. Der Bürgermeister gab uns das Rätsel auf, warum die Spiegel über den beiden Kaminen so hoch hängen, so dass selbst der Größte aus unserer Gruppe nicht hinein gucken konnte. Nachdem wir etwas herumgerätselt hatten, erklärte uns der Bürgermeister, dass die Spiegel das Licht im Raum wiederspiegeln, damit sich die Helligkeit in dem Raum besser verteilt. Zu Mittag aßen wir in der Rathauskantine. Am Nachmittag fuhren wir mit den beiden Kleinbussen zu Bede’s World, einem keinen Freilichtmuseum, wo wir den Nachmittag verbrachten. Dort konnten wir uns in kleinen Gruppen frei bewegen und ein paar alte Häuser und Tiere (Ziegen, Hühner etc.) angucken. Das Museum kam weder bei den Engländern noch bei den Deutschen gut an und erschwerte teilweise die Kontaktaufnahme. Nach dem Museumsbesuch fuhren wir zum Mardsen Rock, einem Felsen im Meer, wo wir einige Fotos machten. Nach unserer Rückkehr zum Youth Centre gingen wir zum Abendessen in unsere Gastfamilien. Später am Abend fand eine Disco im Youth Centre statt, die bei den Deutschen aber keinen großen Anklang fand. Mir gefiel an dem Tag der Bede’s World Besuch und die Disco nicht so gut, da beides nicht hilfreich für die Kontaktaufnahme mit den Engländern war.
**** Schade das foto kann man wohl hier nicht rein laden****
Dieses Foto wurde vor dem Rathaus aufgenommen und in der Tageszeitung von South Tyneside veröffentlicht.
Wie jeden Tag trafen wir uns am Jugendcenter. Von dort aus fuhren wir zum Beamish Museum, ein Freilichtmuseum über die alten Lebensarten der Britten. Dieses war weitaus interessanter als Bede’s World. Wir konnten uns, wie in Bede’s World, in Kleingruppen frei bewegen. So machten wir, Katharina und ich, uns mit unseren jeweiligen Austauschpartnern Rachel und Heather auf den Weg, das Museum zu erkunden. Ein ganzes Dorf wurde originalgetreu (plastisch) dargestellt. Es gab einige Geschäfte, z.B. einen Süßwarenladen, in dem man Waren wie aus alter Zeit kaufen konnte. Außerdem gab es altertümliche Busse, die zwischen den einzelnen Teilen des Dorfes hin- und herpendelten.
Zur Mittagszeit traf sich unsere ganze Gruppe auf einer großen Wiese, um dort die Lunchpakete zu essen. Danach hatten wir die Möglichkeit, das Museum weiterhin zu erforschen .Unsere Vierer-Gruppe entdeckte eine Kirmeswiese, wo wir uns - vom vielen Laufen müde - in die Sonne legten. Dann wurde es auch Zeit, wieder zurück zum Eingang, unserem Treffpunkt, zu kehren.
Abends traf sich unsere Vierer-Gruppe am Strand. Katharina und ich mit dem festen Vorsatz, mindestens einmal in England im Meer schwimmen zu gehen. Der Himmel, der sich mittlerweile zugezogen hatte, schien uns davon abhalten zu wollen. Trotz dieser „Warnung“ überwanden wir uns, ins Meer zu gehen. Nachdem wir uns nur kurze Zeit im Wasser aufhielten, weil es einfach zu kalt war, sahen wir, dass wir nicht alleine am Strand waren und uns ein weiterer Teil der Reisegruppe schadenfroh entgegenblickte. (Einer dieser Mitglieder bezahlt dies mit einem Flug ins Wasser!) Da uns nicht wärmer wurde, gingen wir zu Rachel nach Hause, wo Heather und ich übernachteten. Nach langen Unterhaltungen sahen wir einen Film (auf Deutsch!!!), den ich aber nicht mehr wirklich mitbekam, da ich in den Schlaf versank.
Ein weiterer schöner und ereignisreicher Tag ging zu Ende.
findest du deinen Bericht eine gelungene Antwort auf unsere Berichte??? du Hättest den rein Theoretisch auch in ein eigenes Thema (z.B. Ricardas bericht) einfügen können. so wie wir unsere Berichte in das Thema "Unsere Berichte" eingefügt haben. nadjas Bericht ist ja schließlich auch unter dem Thema "meins" zu finden. Kapiert
Du Megaei,das hab ich erst später gesehen,ich mein ihr könnt ,froh sein,dass jemanden so cooles wie ich unter eurem Namen ihren Bericht abgespeichert hat